19.05.2025 Let there be Dreck Kaum etwas kann die vom Kapitalismus geschundene Menschenseele so sehr in Rage bringen wie Schmutz Thomas Blum
08.05.2025 Materialismus mit Materie Der Umweltsoziologe Éric Pineault sucht dafür in »Die soziale Ökologie des Kapitals« ein neues Paradigma des Ökomarxismus Maximilian Hauer
05.05.2025 Homeoffice: Sich Zuhause selbst zum Peiniger machen Mobiles Arbeiten verweist auf ein Dilemma der Kapitalismuskritik Felix Sassmannshausen
02.05.2025 Italien: Enthemmter Kapitalismus Die »Freiheit des Unternehmertums« gilt als heilig. Aber sie nützt weder bei Produktivität noch bei Löhnen Emiliano Brancaccio
01.05.2025 Die Revolution muss sozialistisch sein Das Manifest von Ventotene forderte einen Neuanfang in Europa durch Überwindung des Kapitalismus Reiner Tosstorff
25.04.2025 Trumps Achillesferse Noch ist der US-Dollar global das Maß der kapitalistischen Dinge. Diesen Status nutzt auch der Präsident - und gefährdet ihn dadurch Stephan Kaufmann
25.04.2025 Schluss mit Wachstum In seiner neu aufgelegten Streitschrift »Befreiung vom Überfluss« argumentiert Niko Paech gegen die imperiale Lebensweise Hermannus Pfeiffer
18.04.2025 Freihandel: Neoliberaler Untoter Stephan Kaufmann über den Freihandel als Friedensstifter Stephan Kaufmann
17.04.2025 Himmel und Hölle auf Erden Wie sieht Leben nach dem Zusammenbruch aus? Zombie-Geschichten zeichnen dieses Szenario – und zeigen die Grenzen kollektiver Vorstellungskraft Tim Lanzendörfer
17.04.2025 Von Erwerbsneigung und Rabenmüttern Hat sich in der heutigen Bundesrepublik etwa das DDR-Modell der Gleichberechtigung durchgesetzt? Anne Seeck
16.04.2025 Wohlstand und Gesundheit neu denken Der Ökonom Tim Jackson erforscht die Wurzeln von Care Ulrike Henning
11.04.2025 Internet: Im neoliberalen Nirwana Ist das Internet ein Freiheitsort oder ein kapitalistischer Albtraum? Die Geschichte der »Tech-Bros« zeigt: Beides schließt sich nicht aus Thomas Waimer
04.04.2025 Nur Theoriehappen, keine Mahlzeit Jüngst erschienen die ersten Bände von Ingar Soltys »Edition Marxismen«. Kann er den Anspruch einer Einführung in den Marxismus einlösen? Sebastian Klauke
02.04.2025 Perspektive jenseits des Kapitalismus Für Karla Hildebrandt und Lukas Warning geht die »antifaschistische Wirtschaftspolitik« der Linken nicht weit genug Karla Hildebrandt und Lukas Warning
26.03.2025 Die revolutionäre Maschine In »Skyrmionen. Oder: A Fucking Army« inszeniert Dietmar Dath die Überwindung von Kapitalismus und Digitaltechnologie Florian Schmid
24.03.2025 Burkhard Garweg: Welt bewegt sich auf Kipppunkt zu Der wegen mutmaßlicher RAF-Mitgliedschaft gesuchte Burkhard Garweg reflektiert mit deutlicher Kritik die Geschichte der RAF Burkhard Garweg
20.03.2025 Warum es richtig ist, Kapitalismuskritik zu personifizieren Yossi Bartal über die deutsche Antifa-Kultur und die Notwendigkeit einer radikalen Umverteilung in Zeiten faschistischer Milliardärsallianzen Yossi Bartal
18.03.2025 Neoliberalismus, Faschismus und Männlichkeit gehen Hand in Hand Veronika Kracher plädiert für mehr Empathie in der politischen Auseinandersetzung. Eine Haltung, die vielen Männern fremd ist Veronika Kracher
18.03.2025 Dafür oder dagegen? Wer Menschen aus der Armut holen will, muss den Kapitalismus bekämpfen, kommentiert Olivier David Olivier David
17.03.2025 Ritscheratsche! Ein Jurastudium scheint die perfekte Imitation des Kapitalismus zu sein Thomas Blum