Der Moderne Man und S.Y.P.H. Postpunk: Es lebe die schräge Schönheit! 08.05.2025 Das Hamburger Label Tapete Records hat es sich zur verdienstvollen Aufgabe gemacht, alte Musik aus dem Randgebiet des deutschen Pop wiederzubeleben. So erscheinen Alben von Der Moderne Man und S.Y.P.H. jetzt renoviert. Benjamin Moldenhauer
Ezzes von Estis Was essen die Leut? 08.05.2025 Mit dem Essen ist es schwierig. Manche Sachen darf man an bestimmten Tagen nicht essen, manche nie, auch an bestimmten Tagen nicht. Aber was festeht: Essen sollte man, ob viel oder wenig ist umstritten. Alexander Estis
»Kein Tier. So wild.« Kenda Hmeidan: Königin im Schlamm 08.05.2025 Von der Theaterbühne auf die Kinoleinwand: In Burhan Qurbanis Shakespeare-Adaption »Kein Tier. So wild.« hat Kenda Hmeidan die Hauptrolle übernommen und verblüfft als weiblicher Richard III. Erik Zielke
Tag der Befreiung Fanatisch bis zuletzt 08.05.2025 In der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1945 wurde in Berlin-Karlshorst die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht unterzeichnet. In Griechenland und andernorts schwiegen die Waffen erst einen Tag später. Stefan Berkholz
Talke Talks Landweib 07.05.2025 Wenn man alles über Texas wissen will, muss man nur die TV-Erzeugnisse von Taylor Sheridan schauen, so was wie der Howdy-Til-Schweiger nur mit mehr Geld und bekloppteren Hüten auf. Absolute Seh-Empfehlung »Landman«. Jana Talke
Berliner Theatertreffen In die dramaturgische Mangel genommen 04.05.2025 Das Deutsche Schauspielhaus Hamburg ist mit gleich zwei Produktionen zum Berliner Theatertreffen eingeladen: »Bernarda Albas Haus« und »Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh«. Eine große Auszeichnung. Andreas Schnell
Musik Auch nur eine Hauptstadt 01.05.2025 Die Berliner Musikerin Masha Qrella über ihr neues Album »Songbook«, wie es zusammenpasst, auf der Bühne stehen zu müssen und gleichzeitig introvertiert zu sein und das gute an Auftragsarbeiten. Interview: Luca Glenzer
Berliner Theatertreffen Katerstimmung schon vor der Party? 01.05.2025 Wie soll Kunst aussehen, die verzwergt, weggespart und privatisiert wird, damit auch ja kein Cent zu viel an Quatsch, Qualität und Freigeistigkeit dabei herauskommt? Das Theatertreffen sucht zaghaft Antworten. Erik Zielke
Verfassungsdiskussion Die Revolutionsgeborene 25.04.2025 Verschwiegen, verdrängt, verfemt: der Verfassungsentwurf des Zentralen Runden Tisches der DDR vor 35 Jahren. Weil er moderner, progressiver als das Grundgesetz war und eine Vereinigung auf Augenhöhe ermöglicht hätte. Interview: Karlen Vesper
Ezzes von Estis Ezzes vom Rabbi 25.04.2025 »Nu, besser einmal sterben, als nie leben!« Das ist eine der großen Weisheiten, die der Rabbi unserem Kolumnisten gibt. Wer kann, wer will diese widerlegen? Alexander Estis
Medienkarrieren Elton: Quereinsteiger willkommen! 25.04.2025 Er ist nicht telegen, nicht eloquent, nicht charmant. Trotzdem hat der ausgebildete Fernsehtechniker Elton eine erstaunliche TV-Karriere hingelegt. Sollte das Fernsehen etwa ein Ort der Demokratisierung sein... manchmal? Jan Freitag
Volker Weiß Kulturkampf der Neuen Rechten: Umdeuten, umschreiben, umlügen 22.04.2025 Die AfD will historisches Wissen zerschlagen und ein neues Geschichtsbild etablieren, in dem der deutsche Herrenmensch ohne Fehl und Tadel ist. Dazu loben die Antikommunisten auch die DDR als das deutschere Deutschland. Thomas Blum
Neues Theater Halle »Penthesile:a:s«: Sandra Hüllers tiefer Blick in den Suppentopf 21.04.2025 Am Neuen Theater Halle zeigt sich Starschauspielerin Sandra Hüller erstmals als Regisseurin. Mit »Penthesile:a:s« untersucht sie das Verhältnis der Geschlechter – und lässt tief in den Suppentopf blicken. Erik Zielke
Dandy-Pädagogik Julian Dax: Small Town Teacher 18.04.2025 Julian Dax ist ein nicht gerade alltäglicher Name – für einen Menschen, der aus dem Einerlei der schwäbischen Provinz herausstach: Als Lehrer jenseits von »Schaffe, schaffe, Häusle baue« und sonntäglichen Gottesdienst. Thomas Blum
DDR-Revival DDR: Hallelujah, wir leben noch 18.04.2025 Was mit der DDR verschwand, kehrt zurück oder ist schon lange wieder da: Poliklinik, SERO, Kita, POS, Plattenbaustil. DDR scheint eine Wiederauferstehung zu erleben. Sie lugt und kriecht aus allen Ritzen hervor. Karlen Vesper
Talke Talks Ratenzahlungen: Klarna-Kosmos 18.04.2025 Bye-bye Champagner, hallo Finanzkrise! Besorgte GenZ-er fragen auf Social Media, wie wir Millennials die Wirtschaftskrise von 2008 überlebt hätten – etwa ohne Hermès-Gürtel und VIP-Tische im Club? Jana Talke
Osterwunder Kritik der Auferstehung 18.04.2025 Jesus zu folgen ist nicht einfach, besonders in den Himmel. Weil Hermann Samuel Reimarus an einen vernünftigen Gott glaubte, empfand er die intellektuellen Zumutungen der Bibel als besonders schmerzhaft. Klaus Ungerer
Erfindung des Popjournalismus Andreas Banaski: »Sei ein Trottel, aber mit Stil! Und mit Herz!« 11.04.2025 Von Punk zu Pop: Das war kein runtergerockter Musikjournalismus, das war Poesie. Anfang der 80er Jahre schrieb niemand wie Andreas Banaski als Kid P.: Polemisch, emphatisch, politisch und romantisch zugleich. Frank Jöricke
Kinderheim Rote Hilfe: Herz für Notleidende 11.04.2025 Es war legendär, das IRH-Kinderheim, im thüringischen Elgersburg. Dort konnten sich vor allem Arbeiterkinder und Sprösslinge von politischen Gefangenen erholen und mit Freude erfüllte Tage, Wochen genießen. Holger Hänsgen
Ezzes von Estis Studium der Schrift: Gelehrsamkeit 11.04.2025 Das Studium der Schrift steht bei uns Juden über allem, weiß nd-Kolumnist Alexander Estis. Der stößt aber hin und wieder auch auf andere Themen. Denn Themen findet man ja bekanntlich allenthalben. Alexander Estis
Ezzes von Estis Hegels Haargel 07.04.2025 Talmud, Dialektik, na klar, der Dreisatz wäre jetzt richtigerweise: Hegel! Aber was genau hielt Hegel eigentlich von seinen Haaren und was hat das wieder mit Dialektik und dem Talmund zu tun? Alexander Estis
Falun Gong Shen Yun: Schulterschluss mit der extremen Rechten 06.04.2025 Die Spektakel von Shen Yun sind nicht allein fernöstlicher Kitsch, dahinter steckt die Sekte Falun Gong mit ihrer zutiefst reaktionären Ideologie. Erik Zielke
Befreiung des KZ Buchenwald Die Selbstbefreiung 04.04.2025 An diesem Wochenende wird in der Gedenkstätte Buchenwald an das Ende der Schreckensherrschaft der SS in diesem einst größten Konzentrationslager auf deutschem Boden erinnert. Ulrich Schneider
Potsdamer »Remigrationstreffen« Angenehme Leute 04.04.2025 Anfang 2024 enthüllte das Recherche-Netzwerk Correctiv seinen Bericht über das Potsdamer »Remigrationstreffen«. Wie er zustande kam, was darauf folgte, wem er nützt: Darauf hat die Doku auch überraschende Antworten. Jan Freitag
Talke talks Botox, Masern und Hormone 04.04.2025 Bitte gesund bleiben! nd-Kolumnistin Jana Talke hat sich in den sozialen Medien herumgetrieben – und ist auf Botox-Spezialistinnen und Impfgegnerinnen in ihrer texanischen Wahlheimat gestoßen. Jana Talke